Treffen der Bauern beim Bärenklauer Erntefest
Im Rahmen des alljährlich stattfindenden Erntefestes in Bärenklau war ein Treffen deutscher und polnischer Bauern integriert. Seit mehr als 20 Jahren besteht eine intensive Partnerschaft zwischen der Gemeinde Schenkendöbern und der Gemeinde Trzebiechow.
Traditionell startete das Fest mit dem Umzug durchs Dorf. In die Reihen der Bärenklauer reihten sich die Trzebiechower ein und gemeinsam fuhr man die letzte Mahd ein. Fehlen durfte dabei nicht das Tänzchen am Feldrand und die obligatorische Verpflegung nach getaner Arbeit. Diese langjährige Tradition hatten die Bärenklauer vor einigen Jahren wiederbelebt.
Im Anschluss waren die deutschen und polnischen Besucher auf das Festgelände auf dem Sportplatz zu zahlreichen Aktionen eingeladen. Der Angelverein, der Jagdverein und die Bärenklauer Theatergruppe hatten sich jede Menge einfallen lassen, um die vielen Besucher gut zu unterhalten. Der Höhepunkt ist in jedem Jahr das Kulturprogramm des Bärenklauer „Staatstheaters“. Rund 20 Einwohner sind bereits das ganze Jahr über mit Vorbereitung und Organisation des Programms beschäftigt. Das Drehbuch muss geschrieben, Kostüme organisiert oder selbst hergestellt sowie Kulissen und Fahrzeuge gebaut werden. Doch mittlerweile kann die Theatergruppe auch aus einem großen Fundus schöpfen.
Schon manch verrückte Episode haben die Erntefestbesucher mit den Bärenklauer Kultfiguren Bodo und Erna erlebt. Bernd Lehmann und Simone Bähr gehen auf in ihren Rollen, spielen das verrückte Ehepaar perfekt. Erlebnisse im Seniorenheim oder im Partyurlaub auf Mallorca, aber auch die Partnerschaft ins polnische Trzebiechow waren schon Thema. Dieses Jahr widmete sich die Laientheatergruppe dem Gesundheitswesen. Weitere Höhepunkte waren der Tanz unter der Erntekrone und ein zünftiger Frühschoppen.
Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier im Ortsteil Schenkendöbern
Der Ortsbeirat Schenkendöbern lädt alle Senioren (ab 65 Jahre) herzlich zur Seniorenweihnachtsfeier ein. Die Feier findet am 03. Dezember 2025 ab 15 Uhr im Steinsaal Krayne statt.Um die Veranstaltung bestmöglich planen zu können, wird um eine Anmeldung bis zum 20. November 2025 gebeten. Interessierte Teilnehmer können sich bei der Ortsvorsteherin Melanie Bähr unter der Telefonnummer 0172/8019622 oder bei ihrem Stellvertreter Ulrich Klette unter der Telefonnummer 03561/67905 anmelden.Für Gäste, die gehbehindert oder mobil eingeschränkt sind, wird ein Fahrdienst organisiert. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, falls Sie diesen Service benötigen.Der Ortsbeirat freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und darauf, gemeinsam mit Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit zu feiern!Ihr Ortsbeirat Schenkendöbern
Deutsch-polnisches Seniorensommerfest
Das große deutsch-polnische Seniorensommerfest, welches die Gemeinde Schenkendöbern gemeinsam mit den Senioren aus der polnischen Partnergemeinde Trzebiechow und der Landgemeinde Gubin seit 3 Jahren feiert, ist ein alljährlicher Besuchermagnet. Die Vorfreude bei den älteren Einwohnern der Gemeinde Schenkendöbern, die immerhin über 30% der Gesamteinwohnerschaft ausmachen, und auch auf polnischer Seite ist in jedem Jahr groß. Tagelang bereiten die Mitarbeiter alles vor, damit die Senioren einen schönen Nachmittag und Abend erleben.
Und so kamen in diesem Jahr rund 350 deutsche und polnische Senioren, um sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und den Darbietungen der Kitakinder aus Grano, dem Chor aus Trzebiechow sowie der Breslacker Dorfmusik zu lauschen. Es war ein schönes, freundschaftliches Miteinander in großer Runde, wofür es nur positive Resonanz von den Teilnehmern gab. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die ohne Unterstützung von heimischen Firmen, der Feuerwehren, den Ortsvorstehern, dem Pflegedienst „Von Herzen“, den Mitarbeitern der Verwaltung und nicht zuletzt der Euroregion Spree-Neiße-Bober nicht möglich wäre.



