Gemeinde Schenkendöbern
Sachbericht zum Förderprogramm „Pflege vor Ort“
Ziel der Förderung ist die Unterstützung der Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in deren gewohntem Lebensumfeld sowie die Stabilisierung und Unterstützung ambulanter Pflege im Land Brandenburg. Gefördert werden:
- Maßnahmen von Gemeinden zur Unterstützung eines selbständigen Lebens Pflegebedürftiger und deren Angehöriger
- Maßnahmen zur Einbindung Pflegebedürftiger in die örtliche Gemeinschaft
- Maßnahmen um Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern, zu verringern oder zu vermeiden.
Für 2021 standen Fördermittel i.H.v. 4.300,00 € zur Verfügung, dazu kam ein Eigenanteil i.H.v. 860,00 €.
Für 2022 erhielt die Gemeinde 10.500,00 € Fördermittel, der Eigenanteil betrug 2.650,00 €.
Förderfähig sind Personal- und Sachkosten.
Die Mittel wurden als Aufwandsentschädigung für Menschen, die Senioren und Pflegebedürftige in unserer Gemeinde bei der Bewältigung des täglichen Lebens unterstützen, verwendet. Dies gelingt u.a. durch Maßnahmen wie die Unterhaltung einer Sitzsport- und einer Seniorensportgruppe, durch gemeinsame Haus- und Gartenarbeit, gemeinsame Einkäufe, Arztbesuche, Besuche von Veranstaltungen und gesellige Beschäftigung im häuslichen Umfeld, kurz: die Ermöglichung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die Zahl unserer Einwohner, die für diese Tätigkeiten gewonnen werden können, ist steigend. Mit der Zahlung einer Aufwandsentschädigung besteht die Möglichkeit, zumindest einen Teil der Eigenaufwendungen dieser ehrenamtlich Tätigen zu erstatten und deren Engagement zu würdigen.
Ein Teil der Betriebskosten eines gemeindeeigenen Fahrzeugs, welches für die beschriebenen Maßnahmen zur Verfügung steht, kommt ebenfalls zur Abrechnung, ebenso wie Personalkosten für die Organisation und Koordination von Maßnahmen im Rahmen der Umsetzung des Förderprogramms. Zur besseren Erreichbarkeit für alle Beteiligten wurde für die Koordinatorin ein Mobiltelefon angeschafft, welches auch die Nutzung sozialer Medien als Kommunikationsplattform ermöglicht.
Zwei angeschaffte Außenvitrinen bieten die Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit und sollen weitere Menschen zum Mitmachen bewegen.
Im Rahmen einer Jahresabschlussveranstaltung 2022 wurden die durchgeführten Maßnahmen mit den Akteuren und Akteurinnen besprochen und ausgewertet. Man zog das Fazit, dass die finanzielle Unterstützung der Pflege vor Ort eine große Hilfe für alle Beteiligten ist und sich insbesondere für die pflegebedürftigen Menschen ein großer Mehrwert ergibt.
Die Fortführung dieser Möglichkeiten und Maßnahmen liegt im Interesse Aller und ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Anliegens, benachteiligte Menschen in das gesellschaftliche Leben unserer Gemeinde einzubeziehen.