Schloss Bärenklau
Höckerschwan
Pinnow Dorfteich
Reicherskreuzer Heide
Schlosspark Frühling
Schlosspark Sommer
Schlosspark Herbst
Schlosspark Winter
Schmetterling

Gemeinde Schenkendöbern

Sachbericht zum Förderprogramm „Pflege vor Ort“

Ziel der Förderung ist die Unterstützung der Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in deren gewohntem Lebensumfeld sowie die Stabilisierung und Unterstützung ambulanter Pflege im Land Brandenburg. Gefördert werden:

  • Maßnahmen von Gemeinden zur Unterstützung eines selbständigen Lebens Pflegebedürftiger und deren Angehöriger
  • Maßnahmen zur Einbindung Pflegebedürftiger in die örtliche Gemeinschaft
  • Maßnahmen um Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern, zu verringern oder zu vermeiden.

Für 2021 standen Fördermittel i.H.v. 4.300,00 € zur Verfügung, dazu kam ein Eigenanteil i.H.v. 860,00 €.

Für 2022 erhielt die Gemeinde 10.500,00 € Fördermittel, der Eigenanteil betrug 2.650,00 €.

Förderfähig sind Personal- und Sachkosten.

Die Mittel wurden als Aufwandsentschädigung für Menschen, die Senioren und Pflegebedürftige in unserer Gemeinde bei der Bewältigung des täglichen Lebens unterstützen, verwendet. Dies gelingt u.a. durch Maßnahmen wie die Unterhaltung einer Sitzsport- und einer Seniorensportgruppe, durch gemeinsame Haus- und Gartenarbeit, gemeinsame Einkäufe, Arztbesuche, Besuche von Veranstaltungen und gesellige Beschäftigung im häuslichen Umfeld, kurz: die Ermöglichung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Die Zahl unserer Einwohner, die für diese Tätigkeiten gewonnen werden können, ist steigend. Mit der Zahlung einer Aufwandsentschädigung besteht die Möglichkeit, zumindest einen Teil der Eigenaufwendungen dieser ehrenamtlich Tätigen zu erstatten und deren Engagement zu würdigen.

Ein Teil der Betriebskosten eines gemeindeeigenen Fahrzeugs, welches für die beschriebenen Maßnahmen zur Verfügung steht, kommt ebenfalls zur Abrechnung, ebenso wie Personalkosten für die Organisation und Koordination von Maßnahmen im Rahmen der Umsetzung des Förderprogramms. Zur besseren Erreichbarkeit für alle Beteiligten wurde für die Koordinatorin ein Mobiltelefon angeschafft, welches auch die Nutzung sozialer Medien als Kommunikationsplattform ermöglicht.

Zwei angeschaffte Außenvitrinen bieten die Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit und sollen weitere Menschen zum Mitmachen bewegen.

Im Rahmen einer Jahresabschlussveranstaltung 2022 wurden die durchgeführten Maßnahmen mit den Akteuren und Akteurinnen besprochen und ausgewertet. Man zog das Fazit, dass die finanzielle Unterstützung der Pflege vor Ort eine große Hilfe für alle Beteiligten ist und sich insbesondere für die pflegebedürftigen Menschen ein großer Mehrwert ergibt.

Die Fortführung dieser Möglichkeiten und Maßnahmen liegt im Interesse Aller und ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Anliegens, benachteiligte Menschen in das gesellschaftliche Leben unserer Gemeinde einzubeziehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles

  • Hinter den Kulissen unserer Nachbarn - 23.11.2023

    Grano. Einen Einblick in das Leben in unserem polnischen Nachbarland haben die Schüler der Grünen Grundschule Grano kürzlich beim Besuch des PolenMobils bekommen. Interesse für das Land Polen zu...

  • Oma-Opa-Tag in der Kita Grano - 22.11.2023

    Grano. Kürzlich waren die Großeltern der Krippenkinder der Kita „Dreikäsehoch“ in Grano zum Oma und Opa-Tag eingeladen. Mit einem kleinen Programm mit Tänzen und Herbstliedern und gemeinsamen...

  • Adventsingen im Schloss Bärenklau - 17.11.2023

    Einladung zum 2. Adventsingen auf dem Ehrenhof von Schloss Bärenklau Samstag, den 02.12.2023, 15 bis 22 Uhr   Alle sind herzlich eingeladen mitzuhelfen und sich gemeinsam auf die Weihnachszeit...

  • Erste Hilfe für Teddy und Co - 15.11.2023

    Die Vorschulkinder der Kitas „Mühlenzwerge“ aus Groß Gastrose und „Dreikäsehoch“ aus Grano und ihre Plüschtiere haben kürzlich einen spannenden Tag erlebt. Das Gubener Naemi-Wilke-Stift hatte...

  • Aufruf zur Mitarbeit im neu zu gründenden Seniorenbeirat - 15.11.2023

    Die Senioren der Gemeinde Schenkendöbern haben bei verschiedenen Gelegenheiten vielfach den Wunsch zur Bildung eines Seniorenbeirates in der Gemeinde Schenkendöbern geäußert. Auf einem Treffen der...

  • Aufforderung zur Benennung von Beisitzern für den Wahlausschuss der Gemeinde Schenkendöbern für die Kommunalwahlen 2024 - 10.11.2023

    Öffentliche Bekanntmachung Aufforderung zur Benennung von Beisitzern für den Wahlausschuss der Gemeinde Schenkendöbern für die Kommunalwahlen 2024 im Land Brandenburg Hiermit fordere ich...

  • Herbstfest Kita Groß Gastrose - 19.10.2023

    Ihr traditionelles Herbstfest hat kürzlich die Kita „Mühlenzwerge“ in Groß Gastrose gefeiert. Bei schönstem Sonnenschein und herbstlich geschmücktem Gelände präsentierte jede Kitagruppe einen...

  • Müllmann in Groß Gastrose - 19.10.2023

    Einen ganz besonderen Vormittag erlebten kürzlich die Mädchen und Jungen der Kita „Mühlenzwerge“ in Groß Gastrose. Zu Gast war bei ihnen Müllmann Clown Heine. Die Kinder wurden spielerisch an das...

map schenkendbern

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.