Freiwillige Feuerwehr Kerkwitz
Gegründet: 1908
Mitglieder: 26 aktive Feuerwehrleute, davon 3 Frauen
dazu 59 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung
Ortswehrführer: Bernd Hanschke, Stellvertreter Martin Roch
Ausrüstung und Unterbringung:
Tanklöschfahrzeug TSF (VW)
Gerätehaus im ehem. Nebengebäude der Schule
eigener Versammlungs- und Schulungsraum
Wer kann mitmachen:
Junge Leute, die helfen möchten, Interesse an der Löschtechnik haben und das kulturelle Leben der Dorfgemeinschaft mit gestalten möchten
Kontakt: Bernd Hanschke, Hauptstr. 24, 03172 Schenkendöbern OT Kerkwitz, Tel.: 035692-267
Freiwillige Feuerwehr Groß Gastrose
Gegründet: 1924
Mitglieder: 35 Feuerwehrleute,
davon 1 Frau,
8 Jugendliche und
4 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung
Ortswehrführer:
Jörg Fischer,
Stellvertreter:
Tino Gepke
Jugendwart:
Martin Gulbe
Technik: TLF 16/20 auf W50 (Baujahr 1974) , TS 8 (für Wettkämpfe), Spezialanhänger für den Einsatz bei Unfällen, Schlauchboot
Außerdem: Beziehungen zu 2 polnischen Feuerwehren, Traditionsarbeit, Mitarbeit bei den Dorffesten
Wer kann mitmachen: Junge Leute, die helfen möchten, Interesse an der Löschtechnik haben und das kulturelle Leben der Dorfgemeinschaft mitgestalten möchten
Kontakt: Jörg Fischer, Tel.: 035692-7044; Tino Gepke, Tel.: 035692-66606
Freiwillige Feuerwehr Groß Drewitz
Gegründet: 1910
Mitglieder:
Ortswehrführer: Daniel Krug
stellv. OWF und Jugendwart: Jörg Wonde
Technik: LF 8 / TS 8 - TSA
Außerdem: Absicherung Oster- und Erntefeuer, Dorf- und Kinderfeste
Wer kann mitmachen: Junge Leute aus Groß Drewitz
und Kinder und Jugendliche ab 10. Lebensjahr in der Jugendfeuerwehr
Kontakt: Daniel Krug, 03172 Schenkendöbern OT Grano, Kirchgasse 1
Freiwillige Feuerwehr Grano
Gegründet: 1918
Mitglieder: 20 aktive Feuerwehrleute, davon 5 Frauen, 16 Granoer sind Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung und die Jugendfeuerwehr hat 2 Mitglieder
Ortswehrführer: Roland Kindt, Stellvertreter Jörg Schücke
Technik: Tragkraftspritzen-Anhänger TSA mit einer Tragkraftspritze TS 8 - als Zugfahrzeug der Gemeindetraktor
Außerdem: Schulungen, Gestaltung von Dorffesten, Fastnacht, Oster- und Herbstfeuer, Gestaltung der Italienischen Nacht und der Lutzkekirmes
Wer kann mitmachen: Junge Leute, die Interesse an einer kontinuierlichen Arbeit in den Reihen der Feuerwehr haben
Kontakt: Roland Kindt, Tel.: 035693-4031 und
Jörg Schücke, Tel.: 035693-4001
Freiwillige Feuerwehr Grabko Gegründet: um 1930 Mitglieder: 16 Feuerwehrleute Ortswehrführer: Unterbrandmeister Frank Noack Technik: Tragkraftspritzen-Anhänger TSA mit TS 8 und eine weitere TS 8 Außerdem: Absicherung Osterfeuer, Dorf- und Kinderfeste Wer kann mitmachen: Junge Leute aus Grabko, die Interesse an der Feuerwehrarbeit haben und vor allem tagsüber zur Verfügung stehen Kontakt: Frank Noack, Tel.: 035691-60848 |