Als kleines Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung erhielten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Schenkendöbern personalisierte Trinkflaschen überreicht. Mit dieser Geste möchte sich Anni Handke, Jugendkoordinatorin der Gemeinde Schenkendöbern, bei den jungen Einsatzkräften für ihr Engagement und ihre Bereitschaft danken, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.
Die Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Teil der Freiwilligen Feuerwehr und steht für Werte wie Teamgeist, Verantwortung und Zusammenhalt. Die Trinkflaschen sollen den Kindern und Jugendlichen künftig bei Ausbildungen, Veranstaltungen und Wettkämpfen begleiten und Ihnen die Wertschätzung für ihren Einsatz vermitteln.
Die Gemeinde Schenkendöbern bedankt sich bei allen jungen Feuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz und ihre Motivation – sie sind die Zukunft der Feuerwehr.
Ein besonderer Dank gilt zudem den Jugendwarten und Unterstützern, die sich mit großem Engagement für die Vorbereitung der Kinder auf den aktiven Dienst einsetzen. Eure Zeit und euer Einsatz machen einen entscheidenden Unterschied und sind unverzichtbar für die positive Entwicklung der Jugendfeuerwehr.
Freiwillige Feuerwehr Taubendorf
Gegründet: 1948
Mitglieder: 56 Feuerwehrleute, davon 14 Frauen und 10 Jugendliche
Ortswehrführer:
Sven Rogovsky
Technik:
Kleinlöschfahrzeug B1000 mit TSA
Wer kann mitmachen: Junge Leute, die helfen möchten, Interesse an der Löschtechnik haben und das kulturelle Leben der Dorfgemeinschaft mitgestalten möchten
Kontakt: Sven Rogovsky,
03172 Schenkendöbern OT Taubendorf,
Am Waldrand 30
Tel.: 935692-7040
Freiwillige Feuerwehr Sembten / Lauchütz
Gegründet: 1934
Mitglieder: 42 Feuerwehrleute, davon 12 Frauen und 8 Jugendliche
Wehrleitung: Thomas Wellkisch, stellv. Dieter Bruse
Technik: B 1000 - Kleinlöschfahrzeug mit TS 8
Jugendarbeit: unter langjähriger Führung von Robby Drodowsky
Wettkampferfolge bei den brandenburgischen Landesmeisterschaften 2003 u.a.
Wer kann mitmachen: Junge Leute, die helfen möchten, Interesse an der Löschtechnik haben und das kulturelle Leben der Dorfgemeinschaft mitgestalten möchten
Kontakt: Dieter Bruse, Steinsdorfer Str. 5, 03172 Schenkendöbern OT Sembten, Tel.: 035693-264
Freiwillige Feuerwehr Schenkendöbern
Gegründet: 1889
Mitglieder: 76 Feuerwehrleute
davon 28 aktive Kameraden und 25 in der Jugendfeuerwehr
Ortswehrführer:
Christian Bähr (seit 24. Januar 2025)
Stellv. Ortswehrführer:
Tobias Wolf ( seit 24.Januar 2025)
Jugendwart:
Melanie Bähr seit 2015
Marius Sterker seit 2020
Betreuerin JFW:
Jeanette Blümel seit 2025
Technik:
TLF 4000
HLF 20/16
MTF
Einsätze:
ca. 30 bis 60 Alarmierungen erfolgen pro Jahr.
Wer kann mitmachen:
Jeder der gern hilft, Sinn für Kameradschaft und Interesse am Feuerwehrdienst hat.
Kontakt: ist jeden Freitag ab 18.00 Uhr im Gerätehaus Schenkendöbern möglich.
Freiwillige Feuerwehr Pinnow
Gegründet: 1891
Mitglieder:
Ortswehrführer:
Bernd Kalzke
stellv. OWF und Jugendwart André Jeschke
Ausrüstung und Unterbringung:
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 (W50)
LF 8 / TS 8 - TSA
Gebäude in der Dorfmitte
Wer kann mitmachen:
Junge Leute, die helfen möchten und Interesse an der Löschtechnik haben
Kontakt: Bernd Kalzke ...