Schloss Bärenklau
Höckerschwan
Pinnow Dorfteich
Reicherskreuzer Heide
Schlosspark Frühling
Schlosspark Sommer
Schlosspark Herbst
Schlosspark Winter
Schmetterling

Meldungen:



Neue Funde von infizierten Wildschweinen im Landkreis Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa

 

Bei der amtlich organisierten Fallwildsuche am 15. Und 16. Juni 2021 fanden die Suchtrupps verendete Wildschweine nahe Teichhäuser bei Jerischke in der Gemeinde Neiße-Malxetal. Anhand der entnommenen Proben der verendeten Tiere konnte eine Infektion mit dem Virus der Afrikanischen Schweinepest nachgewiesen werden. Inzwischen wurde ein mobiler Elektrozaun errichtet, um die Bewegungsradien von Wildschweinen im umliegenden Waldgebiet einzugrenzen und eine weitere Verbreitung zu verhindern. Die Restriktionsgebiete werden in Kürze dem Seuchengeschehen angepasst. In den kommenden Wochen stehen intensive Fallwildsuchen an.

Bürger können bei der Seuchenbekämpfung aktiv mithelfen, indem sie Schäden am errichteten Elektrozaun unmittelbar melden, verendete oder auffällige Wildschweine anzeigen.

Es  werden freiwillige Helfer für die organisierte Fallwildsuche gesucht.

In allen Fällen melden Sie sich bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 03562/986 13999 beim zuständigen Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung.

 

Werte Bürgerinnen und Bürger,

am Donnerstag, dem 11. September 2020, wurde der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Ortsteil Sembten in der Gemeinde Schenkendöbern amtliche festgestellt. Der Landkreis und die Gemeinde bitten um die Beachtung der folgenden Hinweise:

- Es wurden zwei Restriktionszonen festgelegt

  • die Kernzone umfasst einen Umkreis von ca. drei Kilometern vom Fundort, und wird mit einem elektrischen Zaun abgegrenzt sowie mit Betretungs- und Ernteverboten belegt
  • die zweiten Zone (gefährdetes Gebiet) hat einen Radius von 15 Kilometern vom Fundort

Für die Kernzone gilt: striktes Betretungs- und Ernteverbot!

Für die Kernzone und die zweite Zone gilt unter anderem gleichermaßen:

- Ernteverbot

- jedes verendete Wildschein ist unverzüglich dem Veterinäramt des Landkreises unter der Telefonnummer 03562 986 18301 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder der Leitstelle Lausitz unter der Telefonnummer 0355 632 148 zu melden

- Das Verbringen von lebenden Wild- und Hausschweinen, von frischem Wild- und Hausschweinfleisch bzw. tierischen Nebenprodukten ist strikt untersagt

- Falls noch nicht geschehen, haben alle Schweinehalter ihren Bestand gleich welcher Größe dem zuständigen Veterinäramt unter der 03562 986 18301 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden

- Hausschweine dürfen nicht mit Wildschweinen in Berührung kommen

- es ist strikt verboten Gras, Heu und Stroh, das im gefährdeten Gebiet gewonnen wurde, zur Verfütterung an oder als Einstreu bzw. Beschäftigungsmaterial für Schweine zu verwenden

- Hunde dürfen im gefährdeten Gebiet nicht frei herumlaufen

- Personen, die mit Wildschweinen in Berührung gekommen sind, haben sich gründlich zu reinigen und mit einem wirksamen Mittel zu desinfizieren



Diese Maßnahmen werden entsprechend der Entwicklung des Seuchengeschehens angepasst. Der Landkreis wird darüber hinaus eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung erlassen, um eine Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu vermeiden bzw. um diese auszurotten. Bitte beachten Sie diese Maßnahmen zum Wohle der Allgemeinheit. Der Landkreis wird alle neuen Entwicklungen und Maßnahmen zur ASP auf seiner Internetseite www.lkspn.de veröffentlichen.

Spree-Neiße-Landrat und Bürgermeister der Gemeinde Schenkendöbern

 

Downloads

 

Aktuelles

  • Deutsch-polnische Radtour - 21.05.2025

    Am 09.05.2025 trafen sich polnische und deutsche Teilnehmer auf der Theaterinsel in Guben/Gubin zu einer gemeinsamen Radtour. Diese hat sich zu einem festen Termin in der partnerschaftlichen...

  • Neue Ausstellung am Pinnower See - 21.05.2025

    Pinnow. Es ist schon eine lange Tradition, dass Wirtin Doreen Noack Hobby- und Nachwuchskünstlern die Möglichkeit gibt, ihre Werke in der „Karpfenschänke“ am Pinnower See auszustellen. Aktuell sind Bilder...

  • Deutschland Checkt sein Netz - 12.05.2025

    Mach mit vom 26.05. - 01.06. und #checkdeinnetz Deutschland checkt sein Netz!Eine Woche lang – für bessere Daten zur Mobilfunkversorgung.Jeder kann mitmachen, ganz einfach mit dem Smartphone und der...

  • 2. Deutsch-polnische Fahrradtour 10.05.2025 - 02.05.2025

    Die Gemeinde Schenkendöbern und die Landgemeinde Gubin veranstalten eine gemeinsame Radtour. Start: 10:00h Theaterinsel in Gubin – Länge: ca. 45 km – Ziel: ca.14:00h Gubin Streckenverlauf: 10:00 Gubin...

  • Aktualisierung der Bearbeitungsgebühren für Ausnahmegenehmigungen - 28.04.2025

    Pressemitteilung Aktualisierung der Bearbeitungsgebühren für Ausnahmegenehmigungen Zum 01.05.2025 treten aktualisierte Bearbeitungsgebühren für Ausnahmegenehmigungen in Kraft. Betroffen sind...

  • Meldebehörde informiert: - 08.04.2025

      Ab 1. Mai 2025 werden nur noch digitale Passbilder akzeptiert! Aufgrund einer gesetzlichen Änderung werden ab 1. Mai 2025 nur noch digitale Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe...

  • Frühjahrsputz in Groß Drewitz - 08.04.2025

    Flott für den Frühling und den nahen Sommer haben die Groß Drewitzer Einwohner ihren Ort gemacht. Die Straßenränder rund um den Ruschefleck, an der Feuerwehr, am Anger sowie an der Kreuzung zum Park wurden von...

  • Fastnacht Groß Drewitz - 06.03.2025

                Am 15. Februar feierten die Groß Drewitzer ihre...

map schenkendbern

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.