Schloss Bärenklau
Höckerschwan
Pinnow Dorfteich
Reicherskreuzer Heide
Schlosspark Frühling
Schlosspark Sommer
Schlosspark Herbst
Schlosspark Winter
Schmetterling

Wirtschafts Region Lausitz - Ideenwettbewerb 2024

 

Die Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) ruft bis 2027 viermal zur Teilnahme am Förderprogramm „Teilhabefonds Brandenburg“  auf.Die Lausitz Krasse Gegend g

In den Jahren 2024 bis 2027 werden jährlich 1,0 Mio. €  für Projekte aus den Bereichen

Kinder und Jugendliche

Zivilgesellschaft

Existenzgründer

zur Verfügung stehen. Der Art der Projekte sind keine Grenzen gesetzt, sie müssen aber im Zusammenhang mit dem Lausitzer Strukturwandel stehen.

Der erste Aufruf wurde am 29.04.2024 gestartet, bis zum 14.06.2024 (Einsendeschluss!) können Vereine, Verbände, Kindereinrichtungen und Schulen ihre Projektideen einreichen.

Diese werden zu 90 % gefördert, maximal 50.000,00 € je Projekt. Höchstens 25 % der Summe darf für Investitionen verwendet werden.

Über die Auswahl der Projekte des ersten Aufrufs entscheidet ein Jury Anfang Juli 2024.

 

Mit dem folgenden Link gelangt man zu weiteren Informationen und zur Antragstellung:

https://wirtschaftsregion-lausitz.de/strukturentwicklung-lausitz/relevante-foerderangebote/

Spende Weihnachtsessen1 kDank einer Spende der Firma enviaM und aktiv unterstützt vom Kleitierzuchtverein Kerkwitz waren auch 2023 wieder alleinlebende Senioren der Gemeinde Schenkendöbern zum Weihnachtsessen am Heiligen Abend eingeladen. Organisiert und ausgerichtet vom Kerkwitzer Verein mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung erlebten neun Männer und Frauen einen geselligen Tag. Dem Gänsebraten mit Klößen als Einstimmung folgte eine festliche gedeckte Kaffeetafel mit angeregten Gesprächen. Auch kleine persönliche Geschenke nahmen die Senioren dankbar an.Seniorerweihnacht2 k

Fehlende Familie und Geselligkeit sind gerade zur Weihnachtszeit für Alleinlebende kein Anlass zur Freude. Umso dankenswerter ist die Bereitschaft ehrenamtlich Aktiver, auch an diesen Tagen bereit zu sein und den Menschen  uneigennützig etwas Freude zu bereiten.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Dorfladen Kerkwitz sowie dem Kleintierzuchtverein.

Krayne AE1Krayne HerbstputzTraditionell haben die Krayner auch in diesem Jahr die Straßen und Plätze in ihrem Ort vor dem Winter aufgemöbelt. Alt und Jung nahmen Harken, Schippen und Besen zur Hand, um öffentliche Orte im Dorf zu säubern, von Laub zu befreien und winterfest zu machen. Unterstützung bekamen die Krayner von den umliegenden Landwirten und Unternehmern mit Technik. „Ohne diese Hilfe wäre das alles nicht möglich“, so Ortsvorsteher Jürgen Bursch. Nach dem großen Aufräumen gibt es stets Kaffee, Tee, Glühwein und Speisen für die fleißigen Helfer im oder vor dem Feuerwehrgebäude.

Krayne Weihnachten SeniorenEs ist in Krayne Tradition, dass Ortsvorsteher Jürgen Bursch alle seine Einwohner, ob jung oder alt, zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier in den festlich geschmückten Krayne Weihn1Steinsaal inmitten des Ortes einlädt. Seit 1989 strahlt jeweils Anfang Dezember der große Weihnachtsbaum, den die Dorfbewohner stets liebevoll schmücken, dann mit der Tischdekoration um die Wette. Traditionsgemäß findet am Nachmittag die Weihnachtsfeier für die Senioren des Ortes statt. Am Abend kommen dann die Kinder mit ihren Eltern dazu. Musikalisch begleitet wurde die Weihnachtsfeier vom Flötenensemble der Gubener Musikschule „Johann Crüger“.  Natürlich ließ sich im Anschluss auch der Weihnachtsmann sehen und überbrachte kleine Geschenke.

Ortsvorsteher Jürgen Bursch nutzte die Gelegenheit, seinen Einwohner für den erst kürzlich stattgefundenen Herbstputz und sowie die jederzeit sichere Unterstützung bei anstehenden Aufgaben im Ort zu danken.

Grano. Einen Einblick in das Leben in unserem polnischen Nachbarland haben die Schüler der Grünen Grundschule Grano kürzlich beim Besuch des PolenMobils bekommen. Interesse für das Land Polen zu wecken b0950d73 a146 42f0 bc1f 448d57a8b52fist die Intension eines jungen Teams des Projektes „Polen in der Schule“. Im Rahmen des Unterrichts werden landeskundliche, historische, kulturelle und politische Inhalte zum Nachbarland vermittelt. Erstaunt waren die „Lehrer“ des PolenMobils, dass viele der Mädchen und Jungen bereits Kontakte mit dem Land, aber auch mit polnischen Bürgern hatten. Aber das verwundert nicht, leben wir hier in der Gemeinde Schenkendöbern quasi in direkter Nachbarschaft. Mit vielen verschiedenen Aufgaben und Spielen erfuhren die Grundschüler mehr Hintergründe von den polnischen Nachbarn.91b58eaa ddaa 4958 b3ff 68082d395347

Das PolenMobil ist ein Projekt des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt und der Stiftung deutsch-polnische Zusammenarbeit in Kooperation mit der Deutsch-polnischen Gesellschaft Brandenburg und dem Deutsch-polnischen Jugendwerk. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, der Sanddorf-Stiftung Regensburg, der F.C.Flick-Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz und dem Auswärtigen Amt.

Basteln Kita GranoGrano. Kürzlich waren die Großeltern der Krippenkinder der Kita „Dreikäsehoch“ in Grano zum Oma und Opa-Tag eingeladen. Mit einem kleinen Programm mit Tänzen und Herbstliedern und gemeinsamen Kaffeetrinken in der Aula der Grünen Grundschule Grano starteten alle in den späten Nachmittag. Anschließend machten sich Großeltern gemeinsam mit ihren Enkeln mit Lampions auf den Weg in Richtung Kitagelände.

Apropos Laternen: Diese hatten eine Woche zuvor die Eltern der Krippenkinder bei einem gemütlichen Abend in der Kita für ihre Kinder und deren Großeltern gebastelt.Kita

Einladung zum 2. Adventsingen auf dem Ehrenhof von Schloss Bärenklau

Samstag, den 02.12.2023, 15 bis 22 Uhr

 

Alle sind herzlich eingeladen mitzuhelfen und sich gemeinsam auf die Weihnachszeit einzustimmen!

Adventsingen Bärenklau

Aktuelles

  • Aktualisierung der Bearbeitungsgebühren für Ausnahmegenehmigungen - 28.04.2025

    Pressemitteilung Aktualisierung der Bearbeitungsgebühren für Ausnahmegenehmigungen Zum 01.05.2025 treten aktualisierte Bearbeitungsgebühren für Ausnahmegenehmigungen in Kraft. Betroffen sind...

  • Meldebehörde informiert: - 08.04.2025

      Ab 1. Mai 2025 werden nur noch digitale Passbilder akzeptiert! Aufgrund einer gesetzlichen Änderung werden ab 1. Mai 2025 nur noch digitale Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe...

  • Frühjahrsputz in Groß Drewitz - 08.04.2025

    Flott für den Frühling und den nahen Sommer haben die Groß Drewitzer Einwohner ihren Ort gemacht. Die Straßenränder rund um den Ruschefleck, an der Feuerwehr, am Anger sowie an der Kreuzung zum Park wurden von...

  • Informationen Glasfaserausbau - 07.04.2025

    Hier finden Sie die aktuellen Verkehrsinformationen für die Gemeinde Schenkendöbern  Ausbau Glasfaser weiße Flecken KW 15/16 PROJEKT KW ORT FTTH FCP STRAßE KOLONNE Schenkendöbern 15,16 Bärenklau     Seemühle,...

  • Fastnacht Groß Drewitz - 06.03.2025

                Am 15. Februar feierten die Groß Drewitzer ihre...

  • Busverkehr in den Ferien - 18.02.2025

    Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte, für die Beförderung Ihrer Kinder in den Schulferien stehen die Rufbusse der SPREE-NEISSE Cottbusverkehr GmbH zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die...

  • Partnergrundschule in Trzebiechow eingeweiht - 03.02.2025

    Mitte Januar war Bürgermeister Ralph Homeister  und seine erste Stellvertreterin, Jeannette Richter, zur Eröffnung der sanierten Grundschule in der polnische Partnergemeinde Trzebiechow  zur neu...

  • 120 Tassen für Dorfclub Sembten - 30.01.2025

    Dorfclub Sembten lebt Nachhaltigkeit Über ein Sponsoring der ganz praktischen Art konnte sich kürzlich der Dorfclub Sembten freuen. Der Pflegedienst Ettmeier aus Eisenhüttenstadt stellte den...

map schenkendbern