Schloss Bärenklau
Höckerschwan
Pinnow Dorfteich
Reicherskreuzer Heide
Schlosspark Frühling
Schlosspark Sommer
Schlosspark Herbst
Schlosspark Winter
Schmetterling

Für die Krayner Teiche und das Lutzketal ist der Status Naturschutzgebiet Krayner_Teiche_Clip(NSG) in Planung. Das Gebiet umfasst 612 ha, von denen 117 ha dem Naturschutzbund (NABU) gehören. Rings um die Krayner Teiche und im Lutzketal existiert eine einzigartige Flora und Fauna, die es zu schützen gilt.

Dem gegenüber stehen die wirtschaftlichen Interessen der betroffenen ca. 60 Land-, Forst- und Teichwirte, die im geplanten Naturschutzgebiet Ihrem Broterwerb nachgehen müssen. Die um Ihr Eigentum an Grund und Boden und damit z.B. um Ihre Alterssicherung besorgt sind.

 

Versammlung_Krayner_Teiche_ClipIm Rahmen eines Vortrags stellten die Mitarbeiter des Landesumweltamtes das geplante Naturschutzgebiet vor, erläuterten die Bedingungen für die Anwohner und Nutzer von Wald, Acker und Teichen.

Wegen ihrer schlechten Informationspolitik haben wir in der Versammlung am 21. April 2010  in Krayne das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) des Landes Brandenburg kritisiert - u.a. weil es zu Beginn des Jahres 2010 alle Beiträge zu diesem Thema aus seinem Internetportal entfernt hat - und damit sich selbst geschadet hat, weil die Betroffenen viele Argumente für ein NSG nicht lesen konnten.

Ab sofort stehen wieder unter
http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/lbm1.c.328763.de Informationen über die geplante Unterschutzstellung bereit.

Außerdem finden Sie in unserem eigenen Downloadarchiv unter
Bekanntmachung_NSG_Krayner_Teiche_Lutzketal.pdf
den aktuellen Wortlaut der Bekanntmachung des MLUV vom 3. März 2009 und Entwurf der Verordnung.

 

Aktuelles

  • Events in Schenkendöbern - 21.09.2023

    Hier können Sie Termine für ihre Veranstaltungen melden. IT-Beauftragter der Gemeinde Schenkendöbern

  • Kitakinder erleben Landwirtschaft - 11.09.2023

    Nach der Premiere 2022 waren auch in diesem Jahr die Vorschulkinder der Kita „Dreikäsehoch“ aus Grano und „Mühlenzwerge“ aus Groß Gastrose zum Kartoffelfest zur Familie Dammaschke/Kunschke nach...

  • Geschäftsbuchhaltung - 11.09.2023

    Sachbearbeiter: Frau J.Freyer Aufgaben: erfassen Geschäftsvorfälle Kontrolle Einhaltung Haushaltssatzung Anlagenbuchhaltung Zuarbeitung Jahresabschluß Sprechzeiten: Di. 09:00-12:00 und...

  • „O zapft is“ hieß es in Pinnow - 11.09.2023

    Mit fast eintausend Besuchern feierte der kleine Ort Pinnow in der Gemeinde Schenkendöbern Anfang September ihr 2. Oktoberfest. „Die Idee von einem Oktoberfest war 2021 gekommen, als die...

  • 30 Jahre Euroregion - 05.09.2023

    Deutsch-Polnisches Turnier um den Pokal der Euroregion SNB in Beachvolleyball der Männer Ort: Guben, Freifläche am Torhaus, Berliner Str. 45 Beginn der Spiele: 9.00 Uhr...

  • Erntedankfest in Trzebiechow 2023 - 31.08.2023

    Schenkendöberner zu Gast beim Erntefest in der Partnergemeinde Auf Einladung von Bürgermeisterin Izabella Staszak besuchte eine Delegation der Gemeinde Schenkendöbern das diesjährige zentrale...

  • Amtsblatt - 24.08.2023

    Neiße - Echo 2023 Entnehmen Sie bitte die Erscheinungstage und den jeweiligen Redaktionsschluss der Anlage. Redaktionsschlüsse und Erscheinungstage 2023     Ausgabe   Ausgabe  Amtsblatt  11/2023  Neiße-Echo:  ...

  • Seniorensommerfest 2023 - 30.06.2023

    Deutsch-polnisches Seniorensommerfest war ein großer Erfolg Erstmals wurde in der Gemeinde Schenkendöbern ein großes deutsch-polnisches Seniorensommerfest gemeinsam mit den Senioren aus der...

  • Deutsch-polnisches Treffen beim Dorffest in Lübbinchen - 20.06.2023

    Deutsch-polnisches Treffen beim Dorffest in Lübbinchen   Es ist schon eine schönes Tradition, dass Männer und Frauen aus der polnischen Partnergemeinde Trzebiechow am Dorffest in Lübbinchen...

  • Seniorenwoche - 17.06.2023

    „Sozial gesichert, selbstbestimmt, aktiv und solidarisch leben – heute und morgen für alle Generationen“ – das ist das Motto der 29. Brandenburgischen Seniorenwoche vom 3. bis 11. Juni 2023. Mit...

map schenkendbern

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.